Fehler gefunden?
Englisch Deutsch
Erweiterte Suche

Klassischjapanische Lektüre 'Genji no Monogatari'


1992. XVI, 125 Seiten.
978-3-87548-014-6. Kartoniert
EUR 9,95


Dieser Lehrkurs wendet sich an Studenten der Japanologie, die neben guten Kenntnissen des modernen Japanisch mit der sprachwissenschaftlichen Analytik und Terminologie vertraut sind und eine Einführung in das klassische Japanisch erhalten haben.

Der Kurs eignet sich sowohl zum Selbststudium als auch für den Unterricht zum Zweck der Vorbereitung auf weiterführende Lektüre.

Der Text beschränkt sich auf die ersten dreißig Sätze des ersten Kapitels des "Genji no Monogatari", das kurz nach dem Jahr 1000 geschrieben worden sein dürfte und alle grammatikalischen und stilistischen Eigentümlichkeiten des Japanischen enthält. Das Werk gilt als ertragreichste Quelle der klassischen Hochsprache.

Der Wiedergabe des Textes lag die "Aobyoshi shohon"-Ausgabe zugrunde. Eine Gegenüberstellung der Druckversion mit der Originalhandschrift findet sich am Ende des Lektüreteils, der in fünf Teile gegliederte Eintragungen zu jedem Satz enthält: 1. Text in Originalschreibweise, 2.Morphologische Analyse der einzelnen Einwortphrasen, 3. Text in Transkription mit Morphemsegmentierung, 4. Syntaktische Struktur, 5. Deutsche Übersetzung
Trotz sprachlicher Schwierigkeiten ist die Schönheit des Genji no Monogatari ohnegleichen: der Ausdruck des Japanischen gewinnt hier die höchste, nicht mehr überschreitbare Verfeinerung. (Bruno Lewin)
Zielgruppe: Studenten der Japanologie, die bereits eine Einführung in das klassische Japanisch erhalten haben. Konzeption: Der Kurs eignet sich sowohl zum Selbststudium als auch für den Unterricht. Der Text beschränkt sich auf die ersten dreißig Sätze des Genji no Monogatari", das kurz nach dem Jahr 1000 geschrieben worden sein dürfte und alle grammatischen und stilistischen Eigentümlichkeiten des Japanischen enthält. Jedem Satz sind folgende Ergänzungen beigegeben: Text in Originalschreibweise – Morphologische Analyse der einzelnen Einwortphrasen – Text in Transkription mit Morphemsegmentierung – Syntaktische Struktur – Deutsche Übersetzung."