Fehler gefunden?
Englisch Deutsch
Erweiterte Suche

Sprache und Identität einer postkolonialen Gesellschaft im Zeitalter der Globalisierung

Eine Studie zu den französischen Antillen Guadeloupe und Martinique


Kreolische Bibliothek (KreolB) 20. 2005. X, 346 Seiten.
978-3-87548-423-6. Kartoniert
EUR 58,00


Für ihre Dissertation über "Sprache und Identität einer postkolonialen Gesellschaft im Zeitalter der Globalisierung. Eine Studie zu den französischen Antillen Guadeloupe und Martinique" ist die Augsburger Romanistin Dr. Ursula Reutner mit dem Elise-Richter-Preis 2005 ausgezeichnet worden. Dieser im zweijährigen Turnus vom Deutschen Romanistenverband verliehene Preis würdigt jeweils die beste sprachwissenschaftliche Dissertation der letzten beiden Jahre.

Die Entstehung der Kreolsprachen aus dem Zusammentreffen unterschiedlicher Kulturen im Kontext der Sklaverei gibt ihnen eine Sonderstellung unter den Regionalsprachen Frankreichs und ist auch in der heutigen soziolinguistischen Situation auf den französischen Antillen noch präsent. Erst die Regionalismusbewegung hat mit dem Stellenwert der Sprache als wertvollem Kriterium lokaler kultureller Identität die traditionelle französische Haltung zumindest offiziell modifiziert, was schließlich im Jahre 2000 zur Anerkennung des Kreolischen als Regionalsprache und 2001 zum Sekundarlehrerdiplom CAPES de créole führte.

In der Studie geht es darum, die Auswirkungen dieser Entwicklung im Sprachverhalten und Sprachbewusstsein in Guadeloupe und Martinique aufzuzeigen. Gespräche mit engagierten Persönlichkeiten und eine systematische Enquête unter Studenten ermöglichten, die derzeitige Verwendung von Französisch und Kreolisch zu charakterisieren und das heutige Sprachdenken zwischen regionalem Identitäts- verständnis und globaler Verflechtung festzuhalten und zu analysieren.

Das erstellte begriffliche und methodologische Instrumentarium trägt der besonderen Situation Rechnung und bringt dadurch für die Allgemeine Sprachwissenschaft weiterführende Definitionen von Diglossie und Sprachkonflikt. In Ausdifferenzierung des metasprachlichen Bewusstseins erweist sich die ideolinguistische Perspektivierung insgesamt als sehr nützlich und erfordert u.a. eine Anpassung im Verständnis des üblichen Kontinuums von Nähe- und Distanzsprache an die neuen Gegebenheiten.
Das Interesse des vorliegenden Bandes ... liegt darin, dasser zu vielen (dieser) grundlegenden Fragen Reflexionselemente liefert, dass er durch die Masse des vorgelegten Materials viele, mitunter auch gegenläufige Überlegungen gestattet.
Georg Kremnitz, in: QVR - Quo vadis Romania?

In sum, Reutner's account offers a concrete examination of a specific sociolinguistic group, and in doing so provides a rich data source while also offering quantitative analyses. As such, her work will undoubtedly facilitate future copmarisons with other Creole-speaking countries. The volume will be of interest to anyone concerned with sociolinguistics in the Carribbean, and more generally to all postcolonial Creole-speaking societies.
Journal of Pidgin and Creole Languages 22:2 (2007)

Eine besondere Stärke dieses Textes liegt in der detailreichen Darstellung der Bedeutung und Funktion, die das Kreolische für seine Sprecher hat, und dies in seiner gesprochenen und geschriebenen, in seiner informellen und in seiner institutionalisierten Gestalt.
Grenzgänge

Mit ihrer detailreichen, lebendigen, sorgfältigen Art der Darstellung, ihrer Fülle an Beispielen, den sehr gut nachvollziehbaren Analysen und nicht zuletzt der Anschaulichkeit der theoretischen Kapitel ist diese erstmals beide Inseln berücksichtigende Studie nicht nur für die Kreolistik, sondern auch für die Soziolinguistik eine Bereicherung. Nicht zuletzt scheint sie mir auch für Seminare zu den Fachkreolsprachen hervorragend geeigent.
Zeitschrift für romanische Philologie Bd. 125 (2009) Heft 1