Fehler gefunden?
Englisch Deutsch
Erweiterte Suche

Zeitschrift für Indologie und Südasienstudien Band 38 (2021)


Herausgegeben von Hans Harder und Ute Hüsken
Zeitschrift für Indologie und Südasienstudien 38. 2022. VIII, 222 Seiten Unveränderte eBook-Ausgabe der 1. Auflage von 2022
978-3-96769-203-7. E-Book (PDF)
DOI: 10.46771/978-3-96769-203-7
EUR 28,99
Beachten Sie vor dem Kauf die Hinweise zu den Nutzungsrechten und Formaten!


Im Buch blättern
Die Zeitschrift für Indologie und Südasienstudien (ZIS), bis 2010 Studien zur Indologie und Iranistik (StII), ist ein Publikationsorgan für indologische und südasienwissenschaftliche Beiträge aus dem alt- und neusprachlichen Bereich. Schwerpunkt sind philologische und textwissenschaftliche Beiträge sowie Forschungen mit (kolonial-)historischer, ethnographischer und medienwissenschaftlicher Ausrichtung. Alle zur Veröffentlichung vorgesehenen Beiträge unterliegen einem anonymisierten Begutachtungsverfahren (peer review).

Inhalt:
• Rainer Grafenhorst: Der Raub des Soma. Über Rivalität und Knappheit im Vedischen Opfer
• Mudagamuwe Maithrimurthi: Identifying Three Entomological Species in Sanskrit Literature: Peśaskṛt, Indragopa and Viśvaṃbhara and the Term Śaṅkupatha
• U. Gärtner, D. Hellmann-Rajanayagam, R. Korff, Mo Mo Thant: The King and the Bell. Some Considerations on Justice and Due Legal Process from Classical Literature and Inscriptions in South India and Southeast Asia
• Runa Chakraborty Paunksnis: Dalit Women in Hindi Films: A Study of Sujata and Article
• Monika Horstmann: Who Can Tether the Cow?
• Per-Johan Norelius: Kings and Serpents: The Mahābhārata and the Transformations of Vedic Snake-lore

Nutzungsrechte in der eLibrary: Online lesen, unbegrenzt Texte herauskopieren, Volltext durchsuchen, Markieren, Notizen und Lesezeichen anlegen, Druck und Download (inkl. Wasserzeichen). Das eBook darf nur zu persönlichen Zwecken genutzt werden und nicht weiterverbreitet werden. Zuwiderhandlung ist strafbar. » Weitere Infos zur eLibrary.