Die »Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft« wurde 1906 von Max Dessoir gegründet und 1942 von den Nationalsozialisten eingestellt. Ab 1951 führte Heinrich Lützeler die »ZÄK« zunächst als Jahrbuch, später wiederum als Zeitschrift fort. Sie wurde damit erneut ein Forum für die Bereiche Ästhetik, Philosophie der Kunst, Theorie der Künste und Methodologie der Kunstwissenschaften.
Beiträge werden vorzugsweise in deutscher, aber auch in englischer oder französischer Sprache veröffentlicht. Die Diskussionen der Zeitschrift werden erweitert und vertieft durch themenorientierte » Sonderhefte, die in loser Folge erscheinen.
Die Zeitschrift für Indologie und Südasienstudien (ZIS), bis 2010 Studien zur Indologie und Iranistik (StII), ist ein Publikationsorgan für indologische und südasienwissenschaftliche Beiträge aus dem alt- und neusprachlichen Bereich. Schwerpunkt sind philologische und textwissenschaftliche Beiträge sowie Forschungen mit (kolonial-)historischer, ethnographischer und medienwissenschaftlicher Ausrichtung. Alle zur Veröffentlichung vorgesehenen Beiträge unterliegen einem anonymisierten Begutachtungsverfahren (peer review).
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft
Herausgeber: Reinold Schmücker und Philipp Theisohn Redaktion: Dominik Spalinger
Anschrift: Redaktion Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft Deutsches Seminar Schönberggasse 9 CH-8001 Zürich zaek@ds.uzh.ch
Wissenschaftlicher Beirat:
Frauke Berndt
Georg Bertram
Christian Moser
Laurenz Lütteken
Juliane Rebentisch
Martin Seel
Ruth Sonderegger
Gregor Wedekind
The »Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft« (Journal for Aesthetics and General Art History, »ZÄK«) was established in 1906. It contains articles, miscellany, and reviews and continues to provides a forum for the fields of the »theory of beautiful and the philosophy of art«, »theory of particular arts« and the »methodology of art history«. The journal contains peer reviewed articles, predominantly in German, but also in English and French language. Thematically arranged special issues appear in irregular intervals and expand the program.Subscribers are granted a discount of approx. 15 percent of the standard price for special issues (ISSN 1439-5886).
Two volumes of the »Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft« appear annually with approx. 320 pages per volume.
If you would like to be informed as soon as a new issue or eJournal has been published and you are also interested in references to new publications on the topic of the journal, please subscribe here to our newsletter: » meiner.de/newsletter