Fehler gefunden?
Englisch Deutsch
Erweiterte Suche

Die indogermanischen Sprachen

von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart


2012. XXXVI, 739 Seiten + vier 4-fbg. Tafeln.
978-3-87548-612-4. Gebunden
EUR 68,00


Im Buch blättern
Die etwa 300 indogermanischen Sprachen, die heute weltweit von mehr als drei Milliarden Menschen gesprochen werden, bilden die größte Sprachfamilie der Welt. Das Buch ermöglicht einen anschaulichen und übersichtlichen Zugang zu Historie und Gegenwart der indogermanischen Sprachen und ist als umfassendes Sachbuch und aktuelles Nachschlagewerk sowohl für Studenten und Fachwissenschaftler linguistischer Disziplinen als auch für sprachinteressierte Laien konzipiert.

Nach einer Einführung in die vergleichende Sprachwissenschaft und einem Überblick über die wesentlichen Merkmale der rekonstruierten Protosprache folgen zwölf umfassende Kapitel, die den einzelnen Zweigen des Indogermanischen gewidmet sind. Dazu gehören zum Beispiel die germanischen, keltischen, romanischen, baltischen, slawischen, iranischen und indoarischen Sprachen, aber auch Einzelsprachen wie Albanisch, Griechisch und Armenisch. Alle Kapitel beinhalten Angaben zur historischen Entwicklung und zur soziolinguistischen Situation der Einzelsprachen, zur Gliederung des Sprachzweiges, zur Geschichte der Migrationen in die heutigen Verbreitungsgebiete sowie eine Darstellung des sprachlichen Erbes aus dem Urindogermanischen. Mehr als zwanzig Kurzgrammatiken ausgewählter Einzelsprachen sowie eine vollständige Klassifikation aller indogermanischen Sprachen runden die Kapitel ab.

Im Anhang finden sich als Handreichung für den Leser ein Glossar linguistischer Begriffe, eine umfassende Bibliographie, ein ausführliches Sach- und Personenregister sowie ein vollständiger Index aller behandelten Sprachen und Sprachgruppen. Farbige Karten zeigen die Verbreitungsgebiete der indogermanischen Spracheinheiten in Europa und Asien.