Fehler gefunden?
Englisch Deutsch
Erweiterte Suche

Russisch intensiv (antiquarisch)

Grundstufe


2018. 6., durchgesehene und korrigierte Auflage . In Kommission für das Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum XI, 393 Seiten und Audiomaterialien zum Download
978-3-87548-851-7. Kartoniert
EUR 27,50
Mängelexemplar“ aus unserem Hausantiquariat in gutem Zustand. Nur wenige Exemplare verfügbar!


Im Buch blättern
Nach einer systematischen Einführung in das kyrillische Alphabet finden alle Fertigkeiten – Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben – konsequente Berücksichtigung, wobei die mündliche Kommunikation im Vordergrund steht.
Die 9 Lektionen haben den jeweils gleichen Aufbau: In Dialogen, die sich auf das russische Alltagsleben beziehen, werden Wortschatz und Strukturen eingeführt, die in den darauffolgenden Texten vertieft, an zahlreichen Beispielen veranschaulicht und durch Übungen gefestigt werden. Der konsequente Einsatz handlungsorientierter Rollenspiele und kontinuierliches Hörverständnistraining bereiten in besonderem Maße auf den sprachlichen Alltag in Russland vor.
Am Ende jeder Lektion steht ein russisch-deutsches Wörterverzeichnis, in dem Anwendungsbeispiele zum Erlernen des neuen Wortschatzes im Kontext gegeben werden.
Zielgruppe
Erwachsene Lernende, die in kurzer Zeit fundierte, praxisbezogene Grundkenntnisse der russischen Sprache für den Alltag in Russland und für Gespräche mit russischsprachigen (Geschäfts-)Partnern erlangen wollen.

Lernziele
Niveaustufe A1 des Europäischen Referenzrahmens, in der mündlichen Kommunikation zum Teil auch A2.

Konzeption
Nach einer systematischen Einführung in das kyrillische Alphabet finden alle Fertigkeiten – Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben – konsequente Berücksichtigung, wobei die mündliche Kommunikation im Vordergrund steht.
Die 9 Lektionen haben den jeweils gleichen Aufbau: In Dialogen, die sich auf das russische Alltagsleben beziehen, werden Wortschatz und Strukturen eingeführt, die in den darauffolgenden Texten vertieft, an zahlreichen Beispielen veranschaulicht und durch Übungen gefestigt werden. Der konsequente Einsatz handlungsorientierter Rollenspiele und kontinuierliches Hörverständnistraining bereiten in besonderem Maße auf den sprachlichen Alltag in Russland vor.
Am Ende jeder Lektion steht ein russisch-deutsches Wörterverzeichnis, in dem Anwendungsbeispiele zum Erlernen des neuen Wortschatzes im Kontext gegeben werden.

Beachten Sie auch folgende Titel:

Schwierigkeiten der russischen Sprache
Nechaeva, Valeria M.

Schwierigkeiten der russischen Sprache