Für Anfänger und Fortgeschrittene konzipiert, richtet sich diese Grammatik an Lernende, die unterrichtsbegleitend oder im Selbststudium eine umfassende und systematische Darstellung der rumänischen Sprache wünschen.
Nach einer kurzen Einführung in Aussprache, Schrift und phonetische Alternationen folgt eine ausführliche und wissenschaftlich fundierte Darstellung der rumänischen Morphologie und Syntax. Zahlreiche Tabellen und Beispielsätze mit deutschen Übersetzungen veranschaulichen die grammatischen Phänomene und Regeln. Darüber hinaus werden schwer verständliche Aspekte der rumänischen Sprache kontrastiv zum Deutschen erläutert, Unterschiede hervorgehoben und Besonderheiten aufgezeigt.
Ein ausführliches Sachregister am Ende des Buches ermöglicht ein gezieltes Nachschlagen.
- | Kapitel kaufen Cover1
- | Kapitel kaufen INHALTSVERZEICHNIS5
- | Kapitel kaufen VORWORT13
- | Kapitel kaufen EINLEITUNG15
- | Kapitel kaufen AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE17
- | Kapitel kaufen ABKÜRZUNGEN18
- | Kapitel kaufen 1 || AUSSPRACHE, SCHRIFT UND PHONETISCHE ALTERNATIONEN19
- | Kapitel kaufen 1.1. Das Alphabet19
- | Kapitel kaufen 1.2. Die Aussprache19
- | Kapitel kaufen 1.2.1. Die Vokale20
- | Kapitel kaufen 1.2.2. Die Diphthonge und Triphthonge21
- | Kapitel kaufen 1.2.3. Die Konsonanten24
- | Kapitel kaufen 1.2.4. Die Betonung26
- | Kapitel kaufen 1.3. Die Silbentrennung28
- | Kapitel kaufen 1.4. Die Satzzeichen31
- | Kapitel kaufen 1.4.1. Der Gebrauch des Bindestrichs31
- | Kapitel kaufen 1.5. Die Großschreibung33
- | Kapitel kaufen 1.6. Die phonetischen Alternationen33
- | Kapitel kaufen 1.6.1. Die vokalischen Alternationen34
- | Kapitel kaufen 1.6.2. Die konsonantischen Alternationen36
- | Kapitel kaufen 1.7. Nicht zulässige Vokalgruppen37
- | Kapitel kaufen 2 || DAS SUBSTANTIV39
- | Kapitel kaufen 2.1. Das Genus39
- | Kapitel kaufen 2.1.1. Das Maskulinum40
- | Kapitel kaufen 2.1.2. Das Femininum41
- | Kapitel kaufen 2.1.3. Das Neutrum42
- | Kapitel kaufen 2.1.4. Maskuline Personenbezeichnungen und ihre femininen Entsprechungen43
- | Kapitel kaufen 2.1.5. Die Femininbildung bei Ethnika44
- | Kapitel kaufen 2.1.6. Die Bezeichnungen für männliche und entsprechende weibliche Tiere45
- | Kapitel kaufen 2.1.7. Das Genus von Bäumen und deren Früchten47
- | Kapitel kaufen 2.1.8. Substantive mit Genusschwankungen47
- | Kapitel kaufen 2.1.9. Neutra und Feminina mit gleichem Stamm und unterschiedlicher Bedeutung48
- | Kapitel kaufen 2.1.10. „Falsche Freunde“: Ähnlich lautende Substantive mit unterschiedlichem Genus im Rumänischen und Deutschen48
- | Kapitel kaufen 2.2. Der Numerus49
- | Kapitel kaufen 2.2.1. Die Pluralbildung der Maskulina49
- | Kapitel kaufen 2.2.2. Die Pluralbildung der Feminina52
- | Kapitel kaufen 2.2.3. Die Pluralbildung der Neutra56
- | Kapitel kaufen 2.2.4. Substantive mit zwei Pluralformen58
- | Kapitel kaufen 2.2.5. Substantive mit verschiedener Bedeutung im Singular und Plural59
- | Kapitel kaufen 2.2.6. Die Pluralbildung bei Eigennamen60
- | Kapitel kaufen 2.2.7. Die Pluralbildung bei Buchstaben und Zahlen60
- | Kapitel kaufen 2.2.8. Der Plural zusammengesetzter Substantive60
- | Kapitel kaufen 2.3. Kasus und Deklination61
- | Kapitel kaufen 2.3.1. Die Deklination der Appellative im Nominativ-Genitiv-Dativ-Akkusativ62
- | Kapitel kaufen 2.3.2. Der Gebrauch der Kasus68
- | Kapitel kaufen 2.3.2.6. Der Vokativ71
- | Kapitel kaufen 2.3.3. Die Deklination der Eigennamen74
- | Kapitel kaufen 2.3.4. Die Deklination der Monatsbezeichnungen, Buchstaben und Zahlen76
- | Kapitel kaufen 2.3.5. Die Deklination der zusammengesetzten Substantive77
- | Kapitel kaufen 2.4. Die Deklination des Substantivs mit dem unbestimmten und dem bestimmten Artikel78
- | Kapitel kaufen 2.4.1. Deklination der Maskulina mit dem bestimmten und dem unbestimmten Artikel78
- | Kapitel kaufen 2.4.2. Deklination der Feminina mit dem bestimmten und dem unbestimmten Artikel79
- | Kapitel kaufen 2.4.3. Deklination der Neutra mit dem bestimmten und dem unbestimmten Artikel81
- | Kapitel kaufen 3 || DER ARTIKEL83
- | Kapitel kaufen 3.1. Der unbestimmte Artikel83
- | Kapitel kaufen 3.2. Der bestimmte Artikel84
- | Kapitel kaufen 3.3. Spezielle Fälle von Artikellosigkeit im Rumänischen86
- | Kapitel kaufen 3.4. Der Demonstrativ- oder Adjektivartikel88
- | Kapitel kaufen 3.5. Der Genitiv- oder Possessivartikel90
- | Kapitel kaufen 4 || DAS ADJEKTIV93
- | Kapitel kaufen 4.1. Die Klassifikation der Adjektive nach ihren Endungen93
- | Kapitel kaufen 4.2. Zur Phonetik der Adjektive: Die Alternationen96
- | Kapitel kaufen 4.3. Die Morphologie der Adjektive98
- | Kapitel kaufen 4.3.1. Der Genitiv-Dativ der Feminina98
- | Kapitel kaufen 4.3.2. Der pronominale Genitiv-Dativ Plural98
- | Kapitel kaufen 4.3.3. Analytische Genitiv- und Dativformen98
- | Kapitel kaufen 4.3.4. Der Vokativ99
- | Kapitel kaufen 4.4. Die Syntax der Adjektive100
- | Kapitel kaufen 4.4.1. Übereinstimmung nach Genus, Numerus und Kasus mit dem Substantiv100
- | Kapitel kaufen 4.4.2. Die Deklination der Syntagmen und 101
- | Kapitel kaufen 4.4.3. Die Stellung des attributiven Adjektivs103
- | Kapitel kaufen 4.4.4. Die Adjektivgruppe106
- | Kapitel kaufen 4.5. Die Substantivierung der Adjektive107
- | Kapitel kaufen 4.6. Die Steigerung der Adjektive107
- | Kapitel kaufen 4.6.1. Der Komparativ107
- | Kapitel kaufen 4.6.2. Der Superlativ108
- | Kapitel kaufen 4.6.3. Gelehrte Komparativ- und Superlativformen109
- | Kapitel kaufen 5 || DIE PERSONALPRONOMEN111
- | Kapitel kaufen 5.1. Die betonten Personalpronomen111
- | Kapitel kaufen 5.2. Die unbetonten Personalpronomen (Klitika, Objektpronomen)115
- | Kapitel kaufen 5.2.1. Die Formen der unbetonten Personalpronomen115
- | Kapitel kaufen 5.2.2. Zur Wahl der freien und verbundenen Formen116
- | Kapitel kaufen 5.2.3. Die Kombinationen der unbetonten Objektpronomen121
- | Kapitel kaufen 5.2.4. Die Stellung der unbetonten Objektpronomen123
- | Kapitel kaufen 5.2.5. Der Gebrauch der unbetonten Objektpronomen125
- | Kapitel kaufen 5.3. Sonstige Personalpronomen127
- | Kapitel kaufen 5.3.1. dânsul/dânsa ‘er/sie’, dânşii/dânsele ‘sie (Pl.)’127
- | Kapitel kaufen 5.3.2. însul/însa ‘er/sie’, înşii/însele ‘sie (Pl.)’128
- | Kapitel kaufen 5.4. Die Höflichkeitspronomen128
- | Kapitel kaufen 5.5. Das Identitätspronomen însumi/însămi ‘selbst’130
- | Kapitel kaufen 6 || DAS REFLEXIVPRONOMEN133
- | Kapitel kaufen 6.1. Die betonten Reflexivpronomen133
- | Kapitel kaufen 6.2. Die unbetonten Reflexivpronomen135
- | Kapitel kaufen 7 || DIE DEMONSTRATIVA139
- | Kapitel kaufen 7.1. Die Demonstrativa im engeren Sinne139
- | Kapitel kaufen 7.1.1. Die Formen der Demonstrativa140
- | Kapitel kaufen 7.1.2. Das Demonstrativadjektiv in der Nominalgruppe142
- | Kapitel kaufen 7.1.3. Der Gebrauch der Demonstrativadjektive der Nähe und der Entfernung144
- | Kapitel kaufen 7.1.4. Der Gebrauch der Demonstrativpronomen145
- | Kapitel kaufen 7.2. Die Demonstrativa der Wahl148
- | Kapitel kaufen 7.3. Die Demonstrativa der Identität150
- | Kapitel kaufen 8 || DIE POSSESSIVA151
- | Kapitel kaufen 8.1. Die Possessivadjektive151
- | Kapitel kaufen 8.1.1. Übersicht über die Formen der Possessivadjektive151
- | Kapitel kaufen 8.1.2. Die Nominalgruppe 151
- | Kapitel kaufen 8.1.3. Die Deklination der Possessivadjektive152
- | Kapitel kaufen 8.1.4. Das Possessivadjektiv in der Nominalgruppe und der Gebrauch des Genitivartikels (3.5., 18.4.4.)152
- | Kapitel kaufen 8.1.5. Der Gebrauch der Possessivadjektive in der 3. Person154
- | Kapitel kaufen 8.1.6. Die Ersetzung des Possessivadjektivs durch den possessiven Dativ155
- | Kapitel kaufen 8.1.7. Die umgangssprachlichen Nominalgruppen 155
- | Kapitel kaufen 8.2. Die Possessivpronomen157
- | Kapitel kaufen 8.2.1. Übersicht über die Formen der Possessivpronomen157
- | Kapitel kaufen 8.2.2. Die Deklination der Possessivpronomen157
- | Kapitel kaufen 8.2.3. Der Gebrauch der Possessivpronomen158
- | Kapitel kaufen 9 || DIE INTERROGATIVA159
- | Kapitel kaufen 9.1. Die Formen der Interrogativa159
- | Kapitel kaufen 9.1.1. Nur pronominal verwendete Interrogativa159
- | Kapitel kaufen 9.1.2. Pronominal und adjektivisch verwendete Interrogativa159
- | Kapitel kaufen 9.2. Der Gebrauch der Interrogativa160
- | Kapitel kaufen 9.2.1. care? ‘welcher’160
- | Kapitel kaufen 9.2.2. cât? ‘wie viel’161
- | Kapitel kaufen 9.2.3. al câtelea? ‘der wievielte?’162
- | Kapitel kaufen 9.2.4. ce? ‘was?, was für?’162
- | Kapitel kaufen 9.2.5. cine? ‘wer?’163
- | Kapitel kaufen 9.3. In Ausrufesätzen verwendete Interrogativa163
- | Kapitel kaufen 10 || DIE RELATIVA165
- | Kapitel kaufen 10.1. Die Formen der Relativa165
- | Kapitel kaufen 10.2. Der Gebrauch der Relativa166
- | Kapitel kaufen 10.2.1. care ‘welcher’166
- | Kapitel kaufen 10.2.2. cât ‘wie viel’169
- | Kapitel kaufen 10.2.3. al câtelea ‘der wievielte’169
- | Kapitel kaufen 10.2.4. ce ‘was’170
- | Kapitel kaufen 10.2.5. ceea ce ‘das, was’170
- | Kapitel kaufen 10.2.6. cine ‘wer’171
- | Kapitel kaufen 10.2.7. de (ugs.) ‘der, welcher’172
- | Kapitel kaufen 10.3. Entsprechungen des deutschen ‘der(jenige), der’172
- | Kapitel kaufen 11 || DIE INDEFINITA173
- | Kapitel kaufen 11.1. Die Formen der Indefinita173
- | Kapitel kaufen 11.1.1. Einfache und zusammengesetzte Indefinita173
- | Kapitel kaufen 11.1.2. Die Formen der qualitativen Indefinita174
- | Kapitel kaufen 11.1.3. Die Formen der quantitativen Indefinita176
- | Kapitel kaufen 11.1.4. Die Formen der negativen Indefinita177
- | Kapitel kaufen 11.2. Morphologische Besonderheiten der Indefinita177
- | Kapitel kaufen 11.3. Zur Syntax der Indefinita178
- | Kapitel kaufen 11.4. Der Gebrauch der Indefinita179
- | Kapitel kaufen 11.4.1. Der Gebrauch der qualitativen Indefinita179
- | Kapitel kaufen 11.4.2. Der Gebrauch der quantitativen Indefinita185
- | Kapitel kaufen 11.4.3. Der Gebrauch der negativen Indefinita195
- | Kapitel kaufen 12 || DIE ZAHLWÖRTER197
- | Kapitel kaufen 12.1. Die Grundzahlwörter197
- | Kapitel kaufen 12.1.1. Tabellarische Übersicht197
- | Kapitel kaufen 12.1.2. Die Bildung der Grundzahlwörter198
- | Kapitel kaufen 12.1.3. Phonetische Besonderheiten und Kurzformen198
- | Kapitel kaufen 12.1.4. Die Morphologie der Grundzahlwörter199
- | Kapitel kaufen 12.1.5. Die Syntax der Grundzahlwörter202
- | Kapitel kaufen 12.1.6. Besonderheiten im Gebrauch der Grundzahlen203
- | Kapitel kaufen 12.2. Die Ordnungszahlwörter203
- | Kapitel kaufen 12.2.1. Tabellarische Übersicht203
- | Kapitel kaufen 12.2.2. Die Bildung, Aussprache und Schreibung der Ordnungszahlen204
- | Kapitel kaufen 12.2.3. Die Morphologie der Ordnungszahlen204
- | Kapitel kaufen 12.2.4. Die Syntax der Ordnungszahlen206
- | Kapitel kaufen 12.2.5. Die Ersetzung der Ordnungszahlen durch Grundzahlen207
- | Kapitel kaufen 12.2.6. Der Gebrauch der Synonyme întâi und prim208
- | Kapitel kaufen 12.3. Die Vervielfältigungszahlen209
- | Kapitel kaufen 12.4. Die Wiederholungszahlwörter209
- | Kapitel kaufen 12.5. Die Bruchzahlen210
- | Kapitel kaufen 12.6. Die Verteilungszahlwörter211
- | Kapitel kaufen 12.7. Die Kollektivzahlen212
- | Kapitel kaufen 12.8. Mathematische Terminologie214
- | Kapitel kaufen 12.9. Maße und Gewichte214
- | Kapitel kaufen 13 || DAS VERB215
- | Kapitel kaufen 13.1. Die Konjugationsklassen215
- | Kapitel kaufen 13.2. Die Konjugation217
- | Kapitel kaufen 13.3. Der Verbalstamm217
- | Kapitel kaufen 13.3.1. Die Form des Verbalstamms217
- | Kapitel kaufen 13.3.2. Veränderungen des Verbalstamms219
- | Kapitel kaufen I. DIE FORMEN DER VERBEN223
- | Kapitel kaufen 13.4. Die Hilfsverben223
- | Kapitel kaufen 13.4.1. Das Hilfsverb a avea ‘haben’223
- | Kapitel kaufen 13.4.2. Das Hilfsverb a fi ‘sein’224
- | Kapitel kaufen 13.4.3. Das Hilfsverb a voi ‘wollen’224
- | Kapitel kaufen 13.5. Die regelmäßigen Verben225
- | Kapitel kaufen 13.5.1. Der Indikativ225
- | Kapitel kaufen 13.5.1.1. Das Präsens des Indikativs225
- | Kapitel kaufen 13.5.1.2. Das Imperfekt230
- | Kapitel kaufen 13.5.1.3. Das einfache Perfekt231
- | Kapitel kaufen 13.5.1.4. Das zusammengesetzte Perfekt234
- | Kapitel kaufen 13.5.1.5. Das Plusquamperfekt234
- | Kapitel kaufen 13.5.1.6. Das Futur I236
- | Kapitel kaufen 13.5.1.7. Das Futur in der Vergangenheit237
- | Kapitel kaufen 13.5.1.8. Das Futur II 237
- | Kapitel kaufen 13.5.2 Der Konjunktiv238
- | Kapitel kaufen 13.5.3. Der Konditional241
- | Kapitel kaufen 13.5.4. Der Präsumtiv242
- | Kapitel kaufen 13.5.5. Der Imperativ244
- | Kapitel kaufen 13.5.6. Der Infinitiv247
- | Kapitel kaufen 13.5.7. Das Gerundium248
- | Kapitel kaufen 13.5.8. Das Partizip Perfekt249
- | Kapitel kaufen 13.5.9. Das Supinum250
- | Kapitel kaufen 13.5.10. Übersicht: Konjugationsmuster für die regelmäßigen Verben251
- | Kapitel kaufen 13.6. Die unregelmäßigen Verben262
- | Kapitel kaufen 13.6.1. Verben, in deren Flexion reguläre phonetische Alternationen unterbleiben262
- | Kapitel kaufen 13.6.2. Verben mit zwei oder mehr Stämmen, aber mit regulären Endungen262
- | Kapitel kaufen 13.6.3. Verben mit punktuellen Unregelmäßigkeiten der Endungen263
- | Kapitel kaufen 13.6.4. Verben mit unregelmäßiger Konjugation263
- | Kapitel kaufen 13.7. Das Passiv272
- | Kapitel kaufen 13.8. Die reflexiven Verben273
- | Kapitel kaufen II. DER GEBRAUCH DER VERBEN276
- | Kapitel kaufen 13.9. Der Gebrauch des Indikativs276
- | Kapitel kaufen 13.9.1. Der Gebrauch des Präsens Indikativ276
- | Kapitel kaufen 13.9.2. Der Gebrauch des Imperfekts277
- | Kapitel kaufen 13.9.3. Der Gebrauch des einfachen Perfekts279
- | Kapitel kaufen 13.9.4. Der Gebrauch des zusammengesetzten Perfekts280
- | Kapitel kaufen 13.9.5. Der Gebrauch des Plusquamperfekts281
- | Kapitel kaufen 13.9.6. Der Gebrauch des Futurs I281
- | Kapitel kaufen 13.9.7. Der Gebrauch des Futurs in der Vergangenheit282
- | Kapitel kaufen 13.9.8. Der Gebrauch des Futurs II282
- | Kapitel kaufen 13.10. Der Gebrauch des Konjunktivs283
- | Kapitel kaufen 13.10.1. Der Gebrauch des Konjunktivs im Hauptsatz283
- | Kapitel kaufen 13.10.2. Der Gebrauch des Konjunktivs im Nebensatz284
- | Kapitel kaufen 13.10.3. Die Wahl zwischen Indikativ und Konjunktiv in Nebensätzen285
- | Kapitel kaufen 13.10.4. Die Zeitwahl in den Nebensätzen mit Konjunktiv286
- | Kapitel kaufen 13.11. Der Gebrauch des Konditionals287
- | Kapitel kaufen 13.11.1. Der Gebrauch des Präsens des Konditionals288
- | Kapitel kaufen 13.11.2. Der Gebrauch des Perfekts des Konditionals288
- | Kapitel kaufen 13.12. Der Gebrauch des Präsumtivs289
- | Kapitel kaufen 13.13. Der Gebrauch des Imperativs289
- | Kapitel kaufen 13.14. Der Gebrauch des Infinitivs289
- | Kapitel kaufen 13.14.1. Der Gebrauch des kurzen Infinitivs289
- | Kapitel kaufen 13.14.2. Der Gebrauch des langen Infinitivs291
- | Kapitel kaufen 13.15. Der Gebrauch des Gerundiums291
- | Kapitel kaufen 13.16. Der Gebrauch des Partizips Perfekt293
- | Kapitel kaufen 13.17. Der Gebrauch des Supinums294
- | Kapitel kaufen 13.18. Der Gebrauch des Passivs296
- | Kapitel kaufen 13.19. Der Gebrauch der reflexiven Verben296
- | Kapitel kaufen 13.20. Das Reflexiv in passivischen und unpersönlichen Konstruktionen300
- | Kapitel kaufen 13.20.1. Das reflexive Passiv300
- | Kapitel kaufen 13.20.2. Das unpersönliche Reflexiv301
- | Kapitel kaufen 13.21. Unpersönliche Verben301
- | Kapitel kaufen 13.21.1. Das unpersönliche Verb a trebui ‘müssen’302
- | Kapitel kaufen 13.22. Tabellarische Übersicht der Formen der unbetonten Personalpronomen in Verbindung mit einem Verb303
- | Kapitel kaufen 13.22.1. Unbetontes Personalpronomen im Dativ + Verb303
- | Kapitel kaufen 13.22.2. Unbetontes Personalpronomen im Dativ + Verb + Negation306
- | Kapitel kaufen 13.22.3. Unbetontes Personalpronomen im Akkusativ + Verb307
- | Kapitel kaufen 13.22.4. Unbetontes Personalpronomen im Akkusativ + Verb + Negation311
- | Kapitel kaufen 13.22.5. Unbetontes Dativpronomen + unbetontes Akkusativpronomen + Verb312
- | Kapitel kaufen 13.22.6. Unbetontes Dativpronomen + unbetontes Akkusativpronomen + Verb + Negation315
- | Kapitel kaufen 13.22.7. Unbetontes Dativpronomen + unpersönliches Reflexivpronomen se + Verb315
- | Kapitel kaufen 13.23. Tabellarische Übersicht der Formen der unbetonten Reflexivpronomen in Verbindung mit einem Verb316
- | Kapitel kaufen 13.23.1. Unbetontes Reflexivpronomen im Dativ + Verb316
- | Kapitel kaufen 13.23.2. Unbetontes Reflexivpronomen im Akkusativ + Verb317
- | Kapitel kaufen 13.23.3. Unbetontes Reflexivpronomen im Dativ + Akkusativpronomen + Verb318
- | Kapitel kaufen 14 || DAS ADVERB321
- | Kapitel kaufen 14.1. Die Form der Adverbien321
- | Kapitel kaufen 14.1.1. Einfache Adverbien321
- | Kapitel kaufen 14.1.2. Abgeleitete Adverbien322
- | Kapitel kaufen 14.1.3. Zusammengesetzte Adverbien323
- | Kapitel kaufen 14.1.4. Adverbiale Wendungen324
- | Kapitel kaufen 14.1.5. Formale Varianten324
- | Kapitel kaufen 14.2. Die Klassifikation der Adverbien325
- | Kapitel kaufen 14.2.1. Semantische Adverbklassen325
- | Kapitel kaufen 14.2.2. Pronominale Adverbklassen325
- | Kapitel kaufen 14.2.3. Pragmatische Adverbien (Satzadverbien)326
- | Kapitel kaufen 14.3. Die Steigerung der Adverbien327
- | Kapitel kaufen 14.3.1. Der Komparativ327
- | Kapitel kaufen 14.3.2. Der Superlativ327
- | Kapitel kaufen 14.4. Zur Syntax der Adverbien328
- | Kapitel kaufen 14.4.1. Syntaktische Funktionen der Adverbien328
- | Kapitel kaufen 14.4.2. Die Stellung der Adverbien329
- | Kapitel kaufen 14.4.3. Die Konstruktion 330
- | Kapitel kaufen 14.4.4. Transformation einer adverbialen Bestimmung in ein Attribut330
- | Kapitel kaufen 14.5. Semantisch-syntaktische Besonderheiten330
- | Kapitel kaufen 14.5.1. Der Ausdruck des Ausgangspunktes330
- | Kapitel kaufen 14.5.2. Der Ausdruck der Approximation und der Bewegung an etwas/jemandem vorbei331
- | Kapitel kaufen 14.6. Der Gebrauch der Modaladverbien cam, chiar, mai, prea, şi und tot332
- | Kapitel kaufen 15 || DIE PRÄPOSITION335
- | Kapitel kaufen 15.1. Die Form der Präpositionen335
- | Kapitel kaufen 15.2. Die Rektion der Präpositionen335
- | Kapitel kaufen 15.2.1. Präpositionen, die den Akkusativ regieren336
- | Kapitel kaufen 15.2.2. Präpositionen, die den Genitiv regieren336
- | Kapitel kaufen 15.2.3. Präpositionen, die den Dativ regieren337
- | Kapitel kaufen 15.3. Der Ausdruck des Ausgangspunktes337
- | Kapitel kaufen 15.4. Der Ausdruck der Approximation und der Bewegung an etwas/jemandem vorbei338
- | Kapitel kaufen 15.5. Die Transformation einer präpositionalen Bestimmung in ein präpositionales Attribut340
- | Kapitel kaufen 15.6. Tabellarische Übersicht der wichtigsten Präpositionen und präpositionalen Fügungen341
- | Kapitel kaufen 15.7. Der Gebrauch der wichtigsten Präpositionen344
- | Kapitel kaufen 15.7.1. cu ‘mit’344
- | Kapitel kaufen 15.7.2. de ‘von; aus’345
- | Kapitel kaufen 15.7.3. de la ‘von, aus; seit’347
- | Kapitel kaufen 15.7.4. din ‘aus, von; seit’348
- | Kapitel kaufen 15.7.5. dintre ‘zwischen; von, unter’349
- | Kapitel kaufen 15.7.6. după ‘nach, hinter’349
- | Kapitel kaufen 15.7.7. în ‘in’349
- | Kapitel kaufen 15.7.8. între ‘zwischen’351
- | Kapitel kaufen 15.7.9. la ‘bei, zu’351
- | Kapitel kaufen 15.7.10. pe ‘auf’353
- | Kapitel kaufen 15.7.11. pentru ‘für’354
- | Kapitel kaufen 15.7.12. prin ‘durch’355
- | Kapitel kaufen 15.7.13. spre ‘nach, in Richtung auf’355
- | Kapitel kaufen 15.7.14. Besonderheiten im Gebrauch der lokalen Präpositionen în ‘in’ und la ‘bei, zu’356
- | Kapitel kaufen 15.7.15. Besonderheiten im Gebrauch der lokalen Präpositionen din ‘aus’ und de la ‘von, aus’357
- | Kapitel kaufen 16 || DIE KONJUNKTION359
- | Kapitel kaufen 16.1. Die Formen der Konjunktionen359
- | Kapitel kaufen 16.2. Die Funktionen der Konjunktionen359
- | Kapitel kaufen 16.2.1. Koordinierende Konjunktionen359
- | Kapitel kaufen 16.2.2. Subordinierende Konjunktionen361
- | Kapitel kaufen 17 || DIE INTERJEKTION365
- | Kapitel kaufen 17.1. Die Form der Interjektionen365
- | Kapitel kaufen 17.2. Die semantische Klassifikation der Interjektionen365
- | Kapitel kaufen 17.2.1. Interjektionen im engeren Sinne365
- | Kapitel kaufen 17.2.2. Onomatopoetische Interjektionen367
- | Kapitel kaufen 17.3. Morphologische Besonderheiten367
- | Kapitel kaufen 17.4. Die Syntax der Interjektionen368
- | Kapitel kaufen 18 || DIE NOMINALGRUPPE369
- | Kapitel kaufen 18.1. Das Zentrum der Nominalgruppe369
- | Kapitel kaufen 18.2. Attributive Erweiterungen der Nominalgruppe369
- | Kapitel kaufen 18.3. Die Wortfolge in den rumänischen Nominalgruppen370
- | Kapitel kaufen 18.3.1. 370
- | Kapitel kaufen 18.3.2. Vorangestellte attributive Ergänzungen371
- | Kapitel kaufen 18.4. Der Gebrauch des Artikels in der rumänischen Nominalgruppe372
- | Kapitel kaufen 18.4.1. Der bestimmte Artikel in den Nominalgruppen / 372
- | Kapitel kaufen 18.4.2. Der bestimmte Artikel in Nominalgruppen mit einem Demonstrativadjektiv373
- | Kapitel kaufen 18.4.3. Der bestimmte Artikel in Nominalgruppen mit einem Demonstrativartikel374
- | Kapitel kaufen 18.4.4. Der bestimmte Artikel in Nominalgruppen mit einem Possessivadjektiv374
- | Kapitel kaufen 18.4.5. Der Genitivartikel in der Nominalgruppe375
- | Kapitel kaufen 18.5. Durch die Präposition de angeschlossene Attribute377
- | Kapitel kaufen 19 || DIE SATZTEILE379
- | Kapitel kaufen 19.1. Das Subjekt379
- | Kapitel kaufen 19.2. Das Prädikat (Predicatul)380
- | Kapitel kaufen 19.3. Das Prädikatsnomen380
- | Kapitel kaufen 19.4. Das element predicativ suplimentar381
- | Kapitel kaufen 19.5. Das Attribut382
- | Kapitel kaufen 19.6. Das direkte Objekt383
- | Kapitel kaufen 19.6.1. Das durch die Präposition pe eingeleitete direkte Objekt384
- | Kapitel kaufen 19.6.2. Die obligatorische doppelte Markierung des direkten Objekts387
- | Kapitel kaufen 19.6.3. Die fakultative doppelte Markierung des direkten Objekts389
- | Kapitel kaufen 19.7. Das indirekte Objekt390
- | Kapitel kaufen 19.7.1. Die doppelte Markierung des indirekten Objekts391
- | Kapitel kaufen 19.7.2. Synthetisches und analytisches indirektes Objekt391
- | Kapitel kaufen 19.8. Das Präpositionalobjekt392
- | Kapitel kaufen 19.9. Das Präpositionalobjekt zum Ausdruck des Agens394
- | Kapitel kaufen 19.10. Die Umstandsbestimmungen394
- | Kapitel kaufen 19.10.1. Die Temporalbestimmung395
- | Kapitel kaufen 19.10.2. Die Lokalbestimmung395
- | Kapitel kaufen 19.10.3. Die Modalbestimmung395
- | Kapitel kaufen 19.10.4. Die Kausalbestimmung396
- | Kapitel kaufen 19.10.5. Die Finalbestimmung396
- | Kapitel kaufen 19.10.6. Die Konditionalbestimmung396
- | Kapitel kaufen 19.10.7. Die Konzessivbestimmung397
- | Kapitel kaufen 19.10.8. Die Konsekutivbestimmung397
- | Kapitel kaufen 20 || DIE NEBENSÄTZE399
- | Kapitel kaufen 20.1. Der Subjektsatz399
- | Kapitel kaufen 20.2. Der Prädikatsatz399
- | Kapitel kaufen 20.3. Der Attributsatz400
- | Kapitel kaufen 20.4. Sätze in der Funktion einer Apposition400
- | Kapitel kaufen 20.5. Der direkte Objektsatz (Nebensatz in der Funktion eines direkten Objekts)401
- | Kapitel kaufen 20.6. Der indirekte Objektsatz (Nebensatz in der Funktion eines indirekten oder eines präpositionalen Objekts)401
- | Kapitel kaufen 20.7. Adverbialsätze (Nebensätze in der Funktion von Umstandsergänzungen)402
- | Kapitel kaufen 20.7.1. Der Temporalsatz402
- | Kapitel kaufen 20.7.2. Der Lokalsatz402
- | Kapitel kaufen 20.7.3. Der Modalsatz402
- | Kapitel kaufen 20.7.4. Der Kausalsatz403
- | Kapitel kaufen 20.7.5. Der Finalsatz404
- | Kapitel kaufen 20.7.6. Der Konsekutivsatz404
- | Kapitel kaufen 20.7.7. Der Konditionalsatz404
- | Kapitel kaufen 20.7.8. Der Konzessivsatz405
- | Kapitel kaufen 21 || BESONDERE SYNTAKTISCHE KONSTRUKTIONEN407
- | Kapitel kaufen 21.1. Der possessive Dativ407
- | Kapitel kaufen 21.1.1. Obligatorische Verwendung des possessiven Dativs408
- | Kapitel kaufen 21.1.2. Fakultativer Gebrauch des possessiven Dativs408
- | Kapitel kaufen 21.1.3. Die Wahl zwischen Reflexiv- und Personalpronomen in der Funktion eines possessiven Dativs409
- | Kapitel kaufen 21.2. Die Konstruktion 409
- | Kapitel kaufen 21.3. Die verkürzte passivische Konstruktion 410
- | Kapitel kaufen 22 || DIE VERNEINUNG UND DIE EINSCHRÄNKUNG411
- | Kapitel kaufen 22.1. Die Verneinung (Negaţia)411
- | Kapitel kaufen 22.1.1. Die einfache Verneinung411
- | Kapitel kaufen 22.1.2. Die mehrteilige Verneinung414
- | Kapitel kaufen 22.2. Die Einschränkung (Restricţia)415
- | Kapitel kaufen 23 || DIE INDIREKTE REDE417
- | Kapitel kaufen 23.1. Die Wahl der Konjunktion in der indirekten Rede417
- | Kapitel kaufen 23.2. Die Modus- und Zeitwahl in der indirekten Rede418
- | Kapitel kaufen 24 || DIE WORTORDNUNG419
- | Kapitel kaufen 24.1. Die Stellung des Subjekts in zweigliedrigen Hauptsätzen419
- | Kapitel kaufen 24.1.1. Die Reihenfolge 419
- | Kapitel kaufen 24.1.2. Die Reihenfolge 419
- | Kapitel kaufen 24.1.3. Die Umkehr der Wortordnung SV/VS in markierten Kontexten420
- | Kapitel kaufen 24.2. Die Stellung des Subjekts infiniter Verbformen421
- | Kapitel kaufen 24.3. Die Stellung des Artikels421
- | Kapitel kaufen 24.4. Die Stellung des Attributs422
- | Kapitel kaufen 24.4.1. Die Stellung des qualifizierenden Adjektivs422
- | Kapitel kaufen 24.4.2. Die Stellung des pronominalen Adjektivs423
- | Kapitel kaufen 24.4.3. Die Stellung des präpositionalen Attributs424
- | Kapitel kaufen 24.4.4. Die Stellung mehrerer Attribute in einer komplexen Nominalgruppe424
- | Kapitel kaufen 24.5. Die Stellung des direkten Objekts425
- | Kapitel kaufen 24.5.1. Die Stellung der unbetonten Personalpronomen im Akkusativ425
- | Kapitel kaufen 24.5.2. Direkte Objekte am Satzanfang426
- | Kapitel kaufen 24.5.3. Nachgestellte direkte Objekte, die vom Verb getrennt werden können427
- | Kapitel kaufen 24.5.4. Die Stellung der direkten Objekte bei doppelter Markierung427
- | Kapitel kaufen 24.6. Die Stellung des indirekten Objekts428
- | Kapitel kaufen 24.6.1. Die Stellung der unbetonten Personalpronomen im Dativ in Sätzen ohne ein unbetontes Personalpronomen im Akkusativ428
- | Kapitel kaufen 24.6.2. Indirekte Objekte am Satzanfang429
- | Kapitel kaufen 24.6.3. Nachgestellte indirekte Objekte, die vom Verb getrennt werden können430
- | Kapitel kaufen 24.6.4. Die Stellung der indirekten Objekte bei doppelter Markierung430
- | Kapitel kaufen 24.7. Die Wortordnung in Sätzen mit direktem und indirektem Objekt430
- | Kapitel kaufen 24.8. Die Stellung der adverbialen Bestimmungen433
- | Kapitel kaufen 24.9. Die Stellung der pragmatischen Adverbien434
- | Kapitel kaufen 24.10. Die Wortordnung in den Nebensätzen434
- | Kapitel kaufen INDEX439
Spitzenprodukt! Das lange Warten hat sich gelohnt. Und das Werk ist tatsächlich sowohl für Lernende wie für den linguistische geschulten Fachmann von großem Nutzen.
Dr. Peter Mario Kreuter
Das Buch füllt eine empfindliche Lücke und hält, was es verspricht! Insbesondere die Gratwanderung zwischen linguistischer Fachterminologie und allgemeinverständlicher Darstellung ohne Einbusse der Korrektheit ist den beiden Verfasserinnen genial gelungen! Ebenfalls bewundernswürdig die zum Deutschen kontrastive Verdeutlichung rumänischer Spezialitäten.
F. Reufer, Schweiz
Zielgruppe:
Anfänger und Fortgeschrittene, die unterrichtsbegleitend oder im Selbststudium eine umfassende und systematische Darstellung der rumänischen Sprache wünschen; Studierende und Lehrende der Romanistik.
Konzeption:
Ausführlich und wissenschaftlich fundiert werden Orthografie, Phonologie, Morphologie und Syntax der rumänischen Sprache dargestellt. Zahlreiche Beispielsätze mit deutschen Übersetzungen veranschaulichen die grammatischen Phänomene und Regeln. Darüber hinaus werden schwer verständliche Aspekte der rumänischen Sprache kontrastiv zum Deutschen erläutert, Unterschiede hervorgehoben und Besonderheiten aufgezeigt.
Ein ausführliches Sachregister ermöglicht ein gezieltes Nachschlagen.
Inhalt:
Vorwort – Aussprache, Schrift und phonetische Alternationen – Das Substantiv – Der Artikel – Das Adjektiv – Die Pronomen – Die Zahlwörter – Das Verb – Das Adverb – Die Präposition – Die Konjunktion – Die Interjektion – Die Nominalgruppe – Die Satzteile – Die Nebensätze – Besondere syntaktische Konstruktionen – Die Verneinung und die Einschränkung – Die indirekte Rede – Die Wortordnung – Index