Sprache-Politik-Gesellschaft
Herausgegeben von Heidrun Kämper, Steffen Pappert und Kersten Sven Roth.
Im Fokus der Reihe steht die Erforschung von politischer Sprache und politischem Sprachgebrauch. Unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und Perspektiven, Fragestellungen und Erkenntnisinteressen aus diesem Umkreis bietet die neue Reihe ein wissenschaftliches Forum.
Bis zum Jahr 2020 erschien die Reihe im Dr. Ute Hempen Verlag, ab 2021 wird sie im Helmut Buske Verlag fortgeführt.
-
Diesseits und jenseits von Framing
Politikspracheforschung im medialen Diskurs
Sprache-Politik-Gesellschaft 30. 2022.
E-Book (PDF)
978-3-96769-202-0
E-BookEUR 35.99 -
Diesseits und jenseits von Framing
Politikspracheforschung im medialen Diskurs
Sprache-Politik-Gesellschaft 30. 2022.
gebunden
978-3-96769-201-3
BookEUR 48.00 -
Sprachliche Sozialgeschichte des Nationalsozialismus
Sprache-Politik-Gesellschaft 24. 2022.
E-Book (PDF)
978-3-96769-244-0
E-BookEUR 35.99 -
Protest - Parteienschelte - Politikverdrossenheit: Politikkritik in der Demokratie
Sprache-Politik-Gesellschaft 20. 2022.
e-Book (PDF)
978-3-96769-246-4
E-BookEUR 35.99 -
Vertrauen und Misstrauen in der Flüchtlingsdebatte 2015-2017
Eine diskurslinguistische Untersuchung von Argumentationsmustern
Sprache-Politik-Gesellschaft 29. 2022.
E-Book (PDF)
978-3-96769-198-6
E-BookEUR 35.99 -
Vertrauen und Misstrauen in der Flüchtlingsdebatte 2015-2017
Eine diskurslinguistische Untersuchung von Argumentationsmustern
Sprache-Politik-Gesellschaft 29. 2022.
gebunden
978-3-96769-197-9
BookEUR 48.00 -
„Mein liebes, liebes Tagebuch …“
Emotionen und emotionale Einstellungen zum Ersten Weltkrieg in Tagebüchern junger Frauen und Mädchen
Sprache-Politik-Gesellschaft 28. 2021.
gebunden
978-3-96769-105-4
BookEUR 45.00 -
„Mein liebes, liebes Tagebuch …“
Emotionen und emotionale Einstellungen zum Ersten Weltkrieg in Tagebüchern junger Frauen und Mädchen
Sprache-Politik-Gesellschaft 28. 2021.
E-Book (PDF)
978-3-96769-106-1
E-BookEUR 34.99 -
Skandalisieren, stereotypisieren, normalisieren
Diskurspraktiken der Neuen Rechten aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive
Sprache-Politik-Gesellschaft 27. 2021.
E-Book (PDF)
978-3-96769-077-4
E-BookEUR 28.99 -
Skandalisieren, stereotypisieren, normalisieren
Diskurspraktiken der Neuen Rechten aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive
Sprache-Politik-Gesellschaft 27. 2021.
gebunden
978-3-96769-076-7
BookEUR 39.00