Fehler gefunden?
Englisch Deutsch
Erweiterte Suche

Koordination und Subordination im Deutschen


Linguistische Berichte (LB), Sonderhefte 16. 2009. Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2009. 265 Seiten.
978-3-87548-956-9. E-Book (PDF)
EUR 34,99
Beachten Sie vor dem Kauf die Hinweise zu den Nutzungsrechten und Formaten!


Ingo Reich / Marga Reis / Veronika Ehrich / Christian Fortmann: Einführung.
Katrin Axel: Die Entstehung des dass-Satzes - ein neues Szenario.
Ulrike Demske: Zur Markierung von Konsekutivität im Deutschen: diachrone Aspekte.
Veronika Ehrich: Anaphernsubordination - ein Spezialfall der rhetorischen Subordination?
Cathrine Fabricius-Hansen: Überlegungen zur pränominalen Nicht-Restriktivität.
Ulrike Freywald: Kontexte für nicht-kanonische Verbzweitstellung V2 nach "dass" und Verwandtes.
Anke Holler: Informationsreliefs in komplexen Sätzen: eine diskursrelationale Analyse.
Irene Rapp / Angelika Wöllstein: Infinite Strukturen: selbständig, koordiniert oder subordiniert.
Angelika Redder: Deiktisch basierte Konnektivität: Exemplarische Analyse von dabei etc. in der Wissenschaftskommunikation.
Ingo Reich: Ist Asymmetrische Koordination wirklich ein Fall asymmetrischer Koordination?
Marga Reis: Zur Struktur von Je-desto-Gefügen und Verwandtem im Deutschen.
Sophie Repp: Koordination, Subordination und Ellipse.