Neuigkeiten

Vietnamesische Sagen und Legenden
Die in dem vietnamesisch-deutschen Band »Vietnamesische Sagen und Legenden« versammelten zehn Erzählungen sind u.a. Ursprungsgeschichten, die Erklärungen für Naturereignisse, Sitten und Bräuche der Menschen liefern, sowie Heldensagen, die für bestimmte Werte und Traditionen stehen, welche noch heute für die vietnamesische Gesellschaft und deren Zusammenhalt essentiell sind. Anmerkungen und Glossar bieten zusätzliche Informationen.
Video-Rezension des Gebärdensprachen-Kalenders
In deutscher Gebärdensprache stellen Jette und Nadine von Deetzen den Sprachkalender der Deutschen Gebärdensprache 2020 vor – sehr charmant!

Altwestnordische Sprach- und Literaturgeschichte
Das Studienbuch »Skandinavistische Mediävistik« bietet einen soliden Überblick über Inhalte, Forschungsgeschichte und aktuelle Fragestellungen dieses Fachbereichs und vermittelt ein Verständnis für dessen Methoden und Theorien. Die Herausbildung und Besonderheiten der altwestnordischen Sprache werden ebenso behandelt wie die großen Literaturgattungen des isländisch-norwegischen Mittelalters: Sagas, Eddas und Skaldendichtung sowie gelehrte Literatur des Nordens.

Nepali
»Nepali für Anfänger« richtet sich an Lernende ohne Vorkenntnisse, die das moderne Nepali systematisch und praxisorientiert erlernen möchten. Das derzeit einzige für deutsche Muttersprachler*innen konzipierte Nepali-Lehrbuch vermittelt Lese- und Sprachkompetenz und lässt sich sowohl in Sprachkursen als auch im Selbststudium nutzen. Nach einer kurzen Einführung in die Charakteristika des Nepali sowie in die verwendete Devanagari-Schrift folgen 12 Lektionen, in denen anhand von Dialogen die wesentlichen grammatischen Regeln und Strukturen des Nepali sowie ein Basiswortschatz für alltägliche Sprechsituationen vermittelt werden. Die Lerninhalte werden in Devanagari, Transliteration und deutscher Übersetzung angegeben, damit Lernende bei Bedarf eine zusätzliche Unterstützung finden.

Kurz und lang
im Mittelpunkt des neu entwickelten »Lehrbuches der chinesischen Sprache 1«
steht die systematische Grammatikvermittlung in Verbindung mit Texten, die auf Alltagssituationen im familiären, schulischen oder universitären Umfeld beruhen oder auf einfachem Niveau gesellschaftliche Entwicklungen widerspiegeln. Gleichzeitig ist dieses für den Anfängerunterricht konzipierte Chinesisch-Lehrwerk das einzige auf dem deutschen Markt, das in einer Kurz- und einer Langzeichenfassung vorgelegt wird. Jede Lektion bietet einen Text oder Dialog mit Erläuterungen zu den Vokabeln, deutsche Grammatikerklärungen und zahlreiche Übungen. Auf die Pinyin-Umschrift wird, abgesehen von den Vokabellisten und Ausspracheübungen, verzichtet.