Neuigkeiten

Das Hausantiquariat hat wieder geöffnet
Es gehört zu unserem Alltag, dass Buchhändler bestellte Titel – aus welchen Gründen immer – an den Verlag zurückschicken. Oftmals sind diese Bücher wegen des wiederholten Transportes dann äußerlich nicht mehr ganz neuwertig und werden als Mängelexemplare eingestuft. Andere Exemplare entstammen dem Handapparat oder dem Archiv des Verlages; sie können gelegentlich handschriftliche Bemerkungen und Anstreichungen auf dem Umschlag oder im Innenteil enthalten, der gebundene Ladenpreis gilt daher nicht mehr für diese Titel. Alles zusammen ergibt unser »Hausantiquariat«, aus dem Sie jetzt wieder zu stark reduzierten Preisen einkaufen können. Es handelt sich jeweils um einzelne Exemplare.

Buske in Berlin: 22. und 23. November
Die EXPOLINGUA Berlin ist die führende internationale Messe für Sprachen und Kulturen im deutschsprachigen Raum – mit mehr als 150 Ausstellern. Am Stand des Buske Verlags (A37, im Zentrum des Erdgeschosses) zeigen wir die letzten Neuerscheinungen in der ganzen Breite des Programms (persönlich vor Ort sind Vertrieb und Lektorat – sprechen Sie uns an!).

Vietnamesische Sagen und Legenden
Die in dem vietnamesisch-deutschen Band »Vietnamesische Sagen und Legenden« versammelten zehn Erzählungen sind u.a. Ursprungsgeschichten, die Erklärungen für Naturereignisse, Sitten und Bräuche der Menschen liefern, sowie Heldensagen, die für bestimmte Werte und Traditionen stehen, welche noch heute für die vietnamesische Gesellschaft und deren Zusammenhalt essentiell sind. Anmerkungen und Glossar bieten zusätzliche Informationen.
Video-Rezension des Gebärdensprachen-Kalenders
In deutscher Gebärdensprache stellen Jette und Nadine von Deetzen den Sprachkalender der Deutschen Gebärdensprache 2020 vor – sehr charmant!

Altwestnordische Sprach- und Literaturgeschichte
Das Studienbuch »Skandinavistische Mediävistik« bietet einen soliden Überblick über Inhalte, Forschungsgeschichte und aktuelle Fragestellungen dieses Fachbereichs und vermittelt ein Verständnis für dessen Methoden und Theorien. Die Herausbildung und Besonderheiten der altwestnordischen Sprache werden ebenso behandelt wie die großen Literaturgattungen des isländisch-norwegischen Mittelalters: Sagas, Eddas und Skaldendichtung sowie gelehrte Literatur des Nordens.